Dein Lauftraining in Dortmund
Richtig laufen und Ziele erreichen

Leistungsdiagnostik

Spiroergometrie, die Atemgasanalyse gilt als „Goldstandard“ in der Leistungsanalyse der bisher nur Profisportlern vorbehalten war. Neue fortschrittliche Geräte machen diese Technik nun auch für Breiten- und Freizeitsportler erschwinglich. Uvida/Dynostics ist Technologie „Made in Germany“.


Atemgasanalysen und Stoffwechselanalysen in Dortmund

Du führst die Leistungsanalyse auf einem Laufband durch. Über eine Atemmaske erfasst das Uvida/DYNOSTICS System deinen kompletten Atemgasstrom. Alle 3 Minuten steigen wir bis zur persönlichen Belastungsgrenze den Widerstand. Die Messung dauert ca. 20 Minuten.

Spiroergometrie, der Goldstandard der Leistungsdiagnostik

Das ist alles drin:

Uvida/DYNOSTICS ermittelt präzise deine

und die individuellen Pulswerte und Geschwindigkeiten für

Zugriff auf alle deine Daten erhälst du durch die Uvida-App. Zusätzlich in der App:

  • Food Plan - deine optimale Ernährung
  • Activity Plan - persönlicher Trainingsplan

Wir kombinieren die Leistungsanalyse mit einer Lauf-/Lauftechnikanalyse - somit erhälst du noch viele Informationen rund um deinen Laufstil und Übungsempfehlungen für ein optimales Lauftraining. Die Auswertung zur Laufanalyse erhälst du als PDF.


Warum eine Leistungsanalyse (Spiroergometrie)?

Bei einer Spiroergometrie wird deine Ausdauerleistungsfähigkeit anhand der Analyse der Atemgase erfasst. Die richtigen Trainingsbereiche und -intensitäten werden ermittelt und optimale Trainingsmethoden können festgelegt werden. Besonders Anfängern hilft eine Leistungsanalyse, um ihre Laufgeschwindigkeit richtig einzuschätzen und Über- oder auch Unterforderung zu vermeiden. Fortgeschrittene können ihr Training an ihre Leistungsentwicklung anpassen.

Pulsbereiche, IAAS, VO2max, Regeneration


Aus den Daten lassen sich Rückschlüsse auf deinen allgemeinen Trainingszustand und die individuelle Leistungsfähigkeit ziehen. Deine individuellen Pulswerte für Regeneration, Fettverbrennung, Herz-Kreislauf-Training und Leistungssteigerung werden ermittelt. Ein effektives Training im passenden Leistungsbereich ist danach möglich. Die Auswertung gibt dir maßgeschneiderte Trainingsempfehlungen.

Zwei Beispiele:
Du läufst ständig zu schnell! Roter Kopf und ausser Atem?
Immer dann, wenn wir im Kohlenhydratstoffwechsel trainieren, besteht eine Sauerstoffschuld. Es kommt dann zu einer lokalen oder systemischen Übersäuerung – Trainingserfolge bleiben aus und Ermüdung macht sich breit. Dauerhaft lässt sich mit zu intensivem Training weder deine Ausdauer trainieren noch eine nachhaltige Gewichtsreduktion erzielen.

HIIT ist in! Jedoch: Intensives Training im Kohlenhydratstoffwechsel führt zwar anfangs zu schnellen Abnehmerfolgen. Ein regelmäßiges, gezieltes Training im aeroben Belastungsbereich (Fettstoffwechsel) führt zu einer dauerhaft verbesserten Regenerationsfähigkeit. Du bist vor der nächsten Einheit ausgeruhter, kannst häufiger trainieren und unter Belastung und auch in Ruhe verbrennt dein Körper mehr Fettereserven.
Daher ist es wichtig in den richtigen Trainingsbereichen zu trainieren. Jeder Trainingsbereich trainiert unterschiedliche Stoffwechselvorgänge im Körper (siehe Grafik)

Kontaktiere uns für mehr Infos!

 

Die Analyse misst die individuellen Pulsbereiche, die Sauerstoffaufnahme und viele weitere, individuelle Werte


Mehr Infos zur Stoffwechselanalyse:

Was ist eine Spiroergometrie

Laktattest vs. Spiroergometrie – Beide Verfahren im Vergleich

Herzfrequenzorientiertes Training

Medical Fitness nur mit Stoffwechselanalyse

Kohlenhydratstoffwechsel

Fettstoffwechsel

Anaerobe Schwelle

Die Leistungsanalyse findet statt auf einem Laufband Z-6000 von Sprintex. Das Laufband verfügt über eine spezielle Lamellentechnologie die es ermöglicht Aufprallkräfte auf kleinstem Raum sofort zu resorbieren. Es eignet sich perfekt für alle Arten von Analysen, in der Rehabilitation und zum Training. Einzelne kugelgelagerte Lamellen ermöglichen ein natürliches Gangbild. Bei konventionellen Laufbändern schleift ein Gurt. Die Lauffläche solcher Konstruktionen taucht bei jedem Schritt bis zu 4 cm flächenelastisch ein und verändert Gelenkstellungen und das Gangbild.

  • Spiroergometrie in Dortmund
  • Leistungsdiagnostik in Dortmund
  • Stoffwechselanalyse in Dortmund
  • Lauftraining in Dortmund
  • Laufverein in Dortmund
  • richtig Laufen mit den individuellen Trainingsbereichen
  • neue Bestzeit mit richtigem Training
  • Spiroergometrie mit der runcademy
  • Leistungsdiagnostik mit der runcademy


Alle Infos zur runcademy kurz zusammengefasst: Was ist die runcademy
Rund ums Laufen: 10 Lauftipps, Lauftechnik oder das Lauflexikon


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram